Bericht 4. Spieltag
Männer 1:
Langsam wird’s aber Zeit um nicht komplett den Anschluss zu verlieren, doch gegen den starken Gegner aus Ober-/Unterhausen wird es schwer. Aber vielleicht gelingt der HSG Rottweil ja ein Überraschungserfolg.
Leider zeichnete sich schon zu Beginn ab, das der Tabllendritte nicht mit sich spaßen lässt und lag schon nach 5 Minuten mit 2:4 in Front. Innerhalb von 3 Minuten, folgten dann weitere 4 Tore der SG und Rottweil war schon nach weniger als 9 Minuten mit 6 Toren im Hintertreffen. Nach einer Auszeit gelang es dann wieder nach 8 Minuten ohne Treffer wenigstens wieder, den gegnerischen Torwart zu überwinden. Doch Ergebnistechnisch konnte man trotzdem kaum Boden gut machen und der Rückstand wuchs Zwischenzeitlich sogar auf 10 Tore an. Bis zur Halbzeit konnte man dann nochmals Boden gut machen und man ging mit einem 13:19 für Ober-/Unterhausen in die Pause. Nach der Halbzeit bewegte sich der Rückstand der HSG Rottweil immer um die 8-10 Tore. Am Ende konnte man das Ergebnis noch ein wenig Beschönigen und verlor letztendlich mit 28:35.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Florian Wycisk 6
SG SG Ober-/Unterhausen: Alexander Symanzik 13
Männer 2:
Konnte es die zweite Herrenmannschaft der HSG Rottweil besser machen? Sie waren ja schon mal gut gestartet und standen mit 5:1 Punkten ganz gut da. Am Sonntag ging es dann gegen den HWB Winterlingen-Bitz, welche ähnlich gut gestartet waren. In den ersten Minuten konnte man schon früh mit 3:0 in Führung gehen, begünstigt war dies durch 2 frühe Zeitstrafen für die Gastgeber. Erst nach 17 Minuten konnte der HWB das erste Mal zum 6:6 ausgleichen und in der Folge sogar in Führung gehen. In die Halbzeit ging die HSG mit einem knappen ein Tore Rückstand. Die Heimmannschaft kam besser aus der Halbzeit und konnte sogar teilweise in Unterzahl einen Vorsprung von 5 Toren herausspielen (19:14). Die Trainer Michael Lander und Michael Holzer versuchten ihr Team in den 2 Auszeiten die genommen wurden wachzurütteln, doch nach beiden Auszeiten war kein Effekt zu erkennen und die HSG war nach 52 Minuten mit 7 Toren abgeschlagen hinter dem HWB. Am Ende konnte man das Ergebnis zwar noch beschönigen, doch die Punkte blieben an diesem Wochenende in Bitz.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Marvin Alf 12
HWB Winterlingen-Bitz: Timo Schlagenhauf 7
Männer 3:
Heimspiel hieß es für die 3. Mannschaft der HSG Rottweil. Zu Gast war Stetten am kalten Markt. In der letzten Saison konnten beide Mannschaften einen Heimsieg gegen den jeweils anderen erringen. Zumindest ein Fakt der für die geschwächten Rottweiler sprach. Nur 9 Spieler konnten mobilisiert werden und von diesen 9 hatten 5 schon zuvor ein Spiel in den Knochen. 3 Spieler spielten zuvor noch A-Jugend und 2 weitere traten davor schon mit der 4. Mannschaft an. Trotzdem konnte man die Partie zu Beginn offen gestalten und lies bis zum 4:5 den Gegner nicht davonziehen. Doch Stetten konnte dann, nach 2 Toren von Spielertrainer Marc Marquart auf 5:9 davonziehen. Der Vorsprung konnte von Stetten dann bis in die Halbzeit gerettet werden. Auch nach der Halbzeit konnte die HSG Rottweil 3 nicht mehr wirklich nachlegen, weil auch die Möglichkeiten von der Bank limitiert waren. Die Kräfte schwanden immer weiter und der Gegner schien nicht wirklich nachzulassen, sodass man d schon in der 51. Minute einsehen musste, dass es ganz schwer werden würde den 5 Tore Rückstand aufzuholen. Schlussendlich konnte man nicht mehr entscheidend angreifen und die HSG Rottweil 3 musste die erste Heimniederlage seit fast einem Jahr hinnehmen.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil 3: Sebastian Viereck 7
Stetten a. k. M.: Marc Marquart 9
Männer 4:
Im Gegensatz zu der 2. Und 3. Männermannschaft hatte die 4. Mannschaft eine volle Bank, welche sicherlich auch von nöten war, weil man in diesem Jahr nur sehr wenig trainiert hatte. Zu Beginn war die Partie auch ausgeglichen, doch nach der ersten Auszeit von Dominique Lang dem Trainer der Reserve des VfH87 Schwenningen änderte sich dies, und Schwenningen konnte sich mehr und mehr absetzen. Mit dem Rückstand kam die Unzufriedenheit in die 4. Auswahl der HSG. Die Spieler konzentrierten sich immer weniger auf ihr eigenes Spiel und haderten unter anderem mit so mancher Entscheidung des Unparteiischen der HSG Rietheim-Weilheim. 7:11 las man somit in der Halbzeit auf der Hallenuhr. In der zweiten Halbzeit konnte die HSG Rottweil 4 aber nur noch wenig entgegensetzten, das lag aber auch daran, dass man viele unnötige 2 Minuten Strafen wegen meckern erhalten hatte. Das kostete viel Kraft und man geriet immer mehr ins Hintertreffen. Am Ende stand eine klare Heimniederlage von 15:30. So verloren alle aktiven Herrenmannschaften der HSG am Wochenende ihre Spiele.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Rolf Seeger, Daniel Burkard jeweils 3
VfH 87 Schwenningen: Robert Zoll 9
Frauen 1:
Tabellenführung verteidigen lautete die Devise. Doch Gegen den direkten Kontrahenten um Platz eins wird es ein heißer Tanz werden. Bei Rottweil konnte Katrin Süßer leider nicht mitwirken, dennoch konnte man sich über eine volle Bank freuen. Die beiden Mannschaften starteten beide Kopf an Kopf und in der Anfangsphase konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen, und man ging somit mit einem 11:11 in die Pause. Nach der Pause konnte man sich 2 Tore in Führung bringen, während der Gegner eine 2-min Strafe absaß. Nach der Pause konnte man also dem Anschein nach die SG Dunningen/Schramberg hinter sich lassen. Dann verlor man jedoch nach 45 Minuten Lena Rieble, welche aufgrund von drei Zeitstrafen die Rote Karte sah. Trotzdem konnte der Vorsprung gehalten werden und sogar er war 10 Minuten vor Schluss sogar kurz auf 4 Tore angewachsen. Dunningen/schramberg hat in der 52. Spielminute sogar den Anschluss erzielt und man konnte sich auf eine heiße Schlussphase freuen. Jedoch legte die HSG einen kurzen Zwischenspurt ein und konnte sich wieder mit 3 Toren Vorsprung in eine bessere Ausgangslage bringen. Auch 3 Minuten vor Schluss führte man noch mit 3 und es schien alles sicher. Jedoch ließ sich die SG Dunningen/Schramberg nicht abschütteln und hatte bereits nach 59:18 gespielter Zeit per 7-Meter die Chance zum Ausgleich, welche jedoch vergeben wurde. Rottweil hatte dann den Ball und es waren noch 42 Sekunden auf der Uhr, doch man konnte die Führung nicht über die Zeit bringen und kassierte noch einen Siebenmeter der im Folgenden zum 26:26 verwandelt wurde. Somit konnte an diesem Wochenende keine der Rottweiler Mannschaften bei den Aktiven siegreich sein.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Berit Berner 6
SG Dunningen/schramberg: Lisa Jähn, Marina Häsler 5
Weitere Partien vom Wochenende:
A-männlich: HSG Rottweil vs. JSG Donau/Neck 43:10
A-weiblich: HSG Rottweil vs. HSG Frid/Mühl 11:12
B-weiblich: HSG Neckartal vs. HSG Rottweil 12:20
C2-männlich: HSG Rottweil 2 vs. TSV Dunningen 37:16
D2-weiblich: HSG Rottweil 2 vs. TSV Dunningen 8:13