Männer 1:
Nach 2 Siegen infolge, galt es nun gegen den direkten Konkurrenten Mössingen Zuhause zu punkten. Mit einem Sieg könnte man einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller machen, mit einer Niederlage, welche es heute um jeden Preis zu verhindern galt, würde man wieder weit ins Hintertreffen geraten. Die rund 200 Zuschauer sahen eine durchwachsene Anfangsphase unserer Mannschaft und nach elf Minuten war man bereits mit 5:1 hinten. Jochen Barth hatte genug gesehen, er nahm daraufhin eine Auszeit, doch auch nach der Auszeit lief es weiterhin schleppend für die HSG Rottweil. Zwar konnte man durch einen verwandelten 7-Meter durch Michael Huberwieder auf 4:6 herankommen. Doch die Aufholjagt wurde abrupt durch einen 4 Tore lauf der Mössinger gestoppt werden. Drei der vier Tore für Mössingen konnte Lukas Dietrich erzielen, welcher mit 9 Toren einer der entscheidenden Rollen der Partie spielte. Die Rottweiler konnten dann nochmal durch einen Dreierpack auf 7:11 herankommen, doch bis zu Halbzeit war Mössingen wieder die klar bessere Mannschaft und die Mössinger konnten einen sieben Tore Abstand erspielen. Auch nach der Halbzeit kam die HSG Rottweil nicht in Fahrt und man konnte weiterhin nur eine durchwachsene Leistung anbieten. So lief das Spiel vor sich hin und nur wenige in der Halle hatten noch das Gefühl das die Partie am heutigen Tage noch gedreht werden könnte. Das Gefühl der Zuschauer dürfte am heutigen Tage wohl Recht behalten. Man konnte den Mössingern den Rest der Partie nichtmehr gefährlich werden. So verlor man am Ende recht deutlich mit 22:30 gegen einen direkten Konkurrenten. Das nächste Spiel hat die erste Männerauswahl erst in drei Wochen, hier trifft man auf den letzten aus Rietheim-Weilheim. Wenn man hier nicht Punkten kann wird es wohl ganz schwer werden die Abstiegsplätze noch vorzeitig zu verlassen.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Michael Huber 7, davon 5 per 7-Meter
Spvgg Mössingen: Lukas Dietrich 9
Frauen 1:
Im Spitzenspiel der Bezirksliga standen sich die 1. Frauenmannschaft der HSG Rottweil und die Reserve der HSG Fridingen/Mühlheim gegenüber. Ein Sieg ist für das Ziel Aufstieg essenziell wichtig. Erwartet eng ging e in der Anfangsphase zwischen den beiden Teams zu. Keiner konnte sich entscheidend von dem anderen Absetzen, so stand es nach 12 Spielminuten 9:9, durch das 9:9 durch Melina Katzmeier startete die HSG Rotttweil sowas wie einen Lauf und es konnten 4 Tore in Folge erziel werden. Es lief weiterhin und die Rottweilerinnen konnten ihren Vorsprung auf 16:11 ausbauen. Man schien sich fürs erste ein gutes Polster herausgespielt zu haben, doch Fridingen konnte 2 Überzahlen nutzen und bis zur Halbzeit war es mit 17:15 wieder eine enge Kiste. Die zweite Halbzeit versprach spannend zu werden, doch die HSG Rottweil konnte einen 6:0 hinlegen und früh einen 6 Tore Vorsprung herausarbeiten. In der 56.Minute konnte man sogar noch mit 8 Führen und am Ende gewann man souverän mit 31:26.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil: Lena Rieble 7 davon 6 7-Meter, Katrin Süßer 7
HSG Fridingen/Mühlheim 2: Sophie Dreher 8 davon 8 per 7-Meter
Männer 2:
Wieder war im Vorhinein des Spiels die Personaldecke dünn. Es konnten dann doch 11 Spieler aufgetrieben werden. Jedoch fehlte mit Marvin Alf der herausragende Spieler der letzten Wochen und es war klar dass es ohne ihn ein schweres Unterfangen werden würde. Auch auf Christopher Alf konnten die beiden Trainer an diesem Spieltag nicht zurückgreifen. Lediglich am Anfang konnte die 2. Mannschaft das Spiel offen gestalten, doch schon nach 5 Minuten zogen die Gäste an und konnten 3 Minuten später eine klare 2:6 Führung vorweisen. In der ersten Halbzeit konnte die HSG Rottweil nicht mehr rankommen und zur Pause führte die 2. Mannschaft von Fridingen/Mühlheim klar mit 7:14. Auch in der 2. Halbzeit waren die Aussichten auf Punkte in dieser Begegnung düster und man konnte nur hoffen, dass Fridingen vergessen würde wo das Tor steht. Dies war aber nicht der Fall, so konnte man 10 Minuten vor Schluss zwar noch auf 5 Tore herankommen. Schlussendlich war es aber dann doch eine klare Angelegenheit und man musste eine 17:29 Heimniederlage schlucken.
Beste Torschützen:
HSG Rottweil 2: Steffen Weinmann 7
HSG Fridingen/Mühlheim 2: Deniz Parlak, Maximilian Unger 7
Weitere Ergebnisse unserer Mannschaften vom Wochenende:
A-männlich: TG Schwenningen vs. HSG Rottweil 27:31
A-weiblich: HSG Rottweil vs. HSG Frid/Mühlheim 15:28
B-männlich: HSG Rottweil vs. Frid/Mühlheim 37:24
B-weiblich: TG Schwenningen 2 vs. HSG Rottweil 13:22
D1-männlich: HSG Rottweil vs. HSG Frid/Mühlheim 26:16
D1-weiblich: HSG Rottweil vs. HSG Frid/Mühlheim 16:8